- John bei Weshalb es ein JA zum Covid 19 Gesetz braucht
- Michael Töngi bei Weshalb es ein JA zum Covid 19 Gesetz braucht
- John bei Weshalb es ein JA zum Covid 19 Gesetz braucht
- Beat Koch bei Vernehmlassung Agglomerationsprogramm 4. Generation - GRÜNE fordern Verzicht auf Bypass und Fokus auf öV, Velo- und Fussverkehr
- Andreas Schönbächler bei Ständeratswahlkampf: Grüne Parteispitze bevorzugt stille Wahl
Weblog:
Vernehmlassung Agglomerationsprogramm 4. Generation – GRÜNE fordern Verzicht auf Bypass und Fokus auf öV, Velo- und Fussverkehr
29. Oktober 2020, von Sekretariat Grüne LuzernDie GRÜNEN Kanton Luzern und deren Ortsgruppen in der Agglomeration Luzern anerkennen, dass das umfassende Agglomerationsprogramm der 4. Generation einige positive Ziele und Grundsätze hin zu einer flächeneffizienten und klimafreundlichen Mobilität im Grossraum Luzern enthält. Diesen wird aber zu wenig konsequent nachgelebt. Es fehlt eine umfassende Gesamtmo-bilitätsstrategie als Basis.

Am 19. November 2020 um 23:11 Uhr
Hallo vorderer der ÖV und Velo
Wie kann das sein das eine ZB einfach 2 Bahnübergänge drei Jahre im Voraus ersatzlos schliesen kann
Ohne von sich aus einen Velo und Fusgängertauglichen Ersatz erstellen muss?
Es kommt aber noch besser .So wurde eine Unterführung gebaut aber mit Katastrofahler Zufahrt Seite Kriens.
Und noch schlimmer die direkte Zufahrt Seite Kuonimatt wo die beiden Bahnübergänge geschlossen wurden bestät ein Fahrverbot für Velos mit neu errichteten Sperrgitern für Rollstulfahrer und Velos mit Anhänger nur mühsam .man musss Umwege fahren .Aber die Fehlplanung geht noch weiter .So wurde eine bestehende Unterführung bei den Fliegerschupen die sich seit 30 Jahren Velos und Fusgänger teilten.Einfach von der ZB
In die neue Haltestelle Mattenhof integriert mit Velo verbot was auf dem Perón auch Sinn macht.
Aber auch hier gibt es kein Ersatz für die heutigen Velos und die die noch kommen im 110m hohen Hochhaus und
4000 Besucher der Pilatusarena.Da werden Bahnquerungen die Massentauglich sind dringend nötig.
Aber das ist noch nicht alles was in der Kuonimatt falschläuft leider nicht Es noch ÖV abgebaut werden!
Drei Haltestellen im Quartier werden gestrichen und ein Überangebot von 6 – 8 Busse pro Stunde auf der Ringstrasse geführt wo sie im alltäglichen Stau steckenbleiben.Und die Fussgänger die nicht mehr über die Bahnlinie kommen oder das Schulhaus Kuonimatt lässt man im Regen Stehen .Das ist Realität ÖV und Velo ?!?!
Und noch etwas zum beachten Die SBB möchte den Ökologischen Seeverlad von Sand und Schotter schliesen um den Boden der Rösslimatt noch teurer verkaufen kann.
Wünsche einen schönen Tag Beat